Willkommen bei der Energiegenossenschaft Oberland eG
Der Klimawandel geht uns alle an! Mit der Energiegenossenschaft Oberland eG versuchen wir, einen Beitrag zu leisten,
indem wir im Sinne der Energiewende und des Gemeinwohls Photovoltaikanlagen mit der Landwirtschaft vereinen.
Es entsteht Agri-PV: Ein Weg, mithilfe der Sonne und Technik regenerative Energie zu erzeugen und
gleichzeitig den Lebensraum für die Tiere und die Ertragsgrundlagen für die Landwirt*innen zu erhalten.
Danke für Ihren Besuch und Ihr Interesse!
indem wir im Sinne der Energiewende und des Gemeinwohls Photovoltaikanlagen mit der Landwirtschaft vereinen.
Es entsteht Agri-PV: Ein Weg, mithilfe der Sonne und Technik regenerative Energie zu erzeugen und
gleichzeitig den Lebensraum für die Tiere und die Ertragsgrundlagen für die Landwirt*innen zu erhalten.
Danke für Ihren Besuch und Ihr Interesse!
Über die EnergiegenossenschaftDie Energiegenossenschaft Oberland ist eine Bürgerenergiegenossenschaft mit Sitz in Peißenberg. Wir haben derzeit über 450 Mitglieder, die sich für die Energiewende in den Landkreisen Weilheim-Schongau und Garmisch-Partenkirchen engagieren. Unser Ziel: Der Bau und der Betrieb von nachhaltig errichteten Photovoltaikanlagen in Bürgerhand und in Kooperation mit den Eigentümerinnen und Eigentümern, mit Landwirtinnen und Landwirten, den Kommunen und Stadt- und Gemeindewerken im Oberland.
|
Anlagen und ProjekteUnsere erste Freiflächenanlage haben wir 2021 in Betrieb genommen. Sie steht am Dornbichlweg in Peißenberg.
Im Herbst 2024 wurden die ersten Agri-PV-Anlagen im Oberland in Betrieb genommen in Ohlstadt, Peißenberg und Schongau. Unter den Anlagen können Rinder weiden. Durch diese Ausführungsform wollen wir die Flächenkonkurrenz zwischen der Erzeugung von Lebensmitteln und der Energieerzeugung überwinden. |
Mitgliedschaft und InvestitionenWir nehmen gerne natürliche und juristische Personen aus dem Oberland als Mitglieder auf und freuen uns, wenn diese durch eine Investition in die Anlagen der Genossenschaft zur Energiewende in der Region beitragen. Mehr zu den Möglichkeiten, gemeinsam mit der Energiegenossenschaft in neue Freiflächenanlagen zu investieren, erfahren Sie unter dem Reiter Mitgliedschaft.
|
News
Einladung zur Generalversammlung am 30.06.2025
Sehr geehrtes Mitglied der Energiegenossenschaft Oberland eG,
wir laden Sie hiermit herzlich ein zur diesjährigen Generalversammlung der Energiegenossenschaft Oberland eG, die am 30.06.2025 um 18:00 Uhr in der Tiefstollenhalle Peißenberg, Tiefstollen 5, 82380 Peißenberg, stattfindet.
An diesem Abend finden nacheinander die Generalversammlungen der Energiegenossenschaft Oberland eG, der Bürgerenergie Fendt eG (i.G.), der Bürgerenergie Ohlstadt eG, der Bürgerenergie Roßlaich eG (i.G.), der Bürgerenergie Schongau eG und der Bürgerenergie Strallen eG statt. Wir bitten Sie daher, wenn möglich, bereits ab 17:00 Uhr zur Anmeldung zu erscheinen und ausreichend Zeit für den gesamten Abend einzuplanen, besonders wenn Sie Mitglied in mehreren Genossenschaften sind.
Als Tagesordnungspunkte schlägt der Vorstand der Energiegenossenschaft Oberland eGfolgende Themen vor:
*Den Jahresabschluss finden Sie am Ende dieses Textblocks.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Sendl, Vorstand
Susanne Seeling, Vorständin
Alexander Rossner, Vorstand
Energiegenossenschaft Oberland eG
+49 8803 488922-0
[email protected]
www.eg-oberland.de
Unternehmenssitz – Ludwigstraße 63, D-82380 Peißenberg
Registergericht – AG München, GnR 2632
Vorstand – Alexander Rossner, Susanne Seeling, Stefan Sendl
Aufsichtsrat – Thomas Frühschütz, Stephan Palkowitsch, Dr. Carolin Pfeifer, Verena Ranner, Werner Schilcher, Michael Sendl, Eugen Trautmann, Stefan Ziegler
Sehr geehrtes Mitglied der Energiegenossenschaft Oberland eG,
wir laden Sie hiermit herzlich ein zur diesjährigen Generalversammlung der Energiegenossenschaft Oberland eG, die am 30.06.2025 um 18:00 Uhr in der Tiefstollenhalle Peißenberg, Tiefstollen 5, 82380 Peißenberg, stattfindet.
An diesem Abend finden nacheinander die Generalversammlungen der Energiegenossenschaft Oberland eG, der Bürgerenergie Fendt eG (i.G.), der Bürgerenergie Ohlstadt eG, der Bürgerenergie Roßlaich eG (i.G.), der Bürgerenergie Schongau eG und der Bürgerenergie Strallen eG statt. Wir bitten Sie daher, wenn möglich, bereits ab 17:00 Uhr zur Anmeldung zu erscheinen und ausreichend Zeit für den gesamten Abend einzuplanen, besonders wenn Sie Mitglied in mehreren Genossenschaften sind.
Als Tagesordnungspunkte schlägt der Vorstand der Energiegenossenschaft Oberland eGfolgende Themen vor:
- Eröffnung und Begrüßung
- Feststellung der form- und fristgerechten Ladung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Ernennung des Protokollführers bzw. der Protokollführerin
- Feststellung der Tagesordnung
- Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2024 und Ausblick auf 2025, Vorlage des Jahresabschlusses zum 31.12.2024 und Vorschlag zur Ergebnisverwendung
- Bericht des Aufsichtsrates
- Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung
- Aussprache über Tätigkeitsberichte, die wirtschaftliche Lage der Genossenschaft sowie die zukünftige Entwicklung
- Feststellung des Jahresabschlusses 2024 und Beschluss zur Ergebnisverwendung des Jahres 2024
- Entlastung des Vorstandes
- Entlastung des Aufsichtsrats
- Verschiedenes
*Den Jahresabschluss finden Sie am Ende dieses Textblocks.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Sendl, Vorstand
Susanne Seeling, Vorständin
Alexander Rossner, Vorstand
Energiegenossenschaft Oberland eG
+49 8803 488922-0
[email protected]
www.eg-oberland.de
Unternehmenssitz – Ludwigstraße 63, D-82380 Peißenberg
Registergericht – AG München, GnR 2632
Vorstand – Alexander Rossner, Susanne Seeling, Stefan Sendl
Aufsichtsrat – Thomas Frühschütz, Stephan Palkowitsch, Dr. Carolin Pfeifer, Verena Ranner, Werner Schilcher, Michael Sendl, Eugen Trautmann, Stefan Ziegler

Jahresabschluss_2025_Energiegenossenschaft_Oberland | |
File Size: | 466 kb |
File Type: |
Frühling auf unseren Agri-PV-Anlagen (hier in Roßlaich auf Peißenberg und Pollinger Gemeindegebiet) - Infos zum aktuellen Stand im aktuellen Newsletter.
Eine neue, deutschlandweit durchgeführte Studie zeigt: Die Biodiversität in Photovoltaik-Freiflächenanlagen erhöht sich in allen Fällen. Alle Infos hier.
Anstehende Termine:
Besichtigung einer Agri-PV-Anlage am Freitag, 09.05.2025 um 10 Uhr in Kooperation mit der Energiewende Oberland. Anmeldung hier.
|
Generalversammlung der Energiegenossenschaft Oberland am Montag, 30.06.2025 um 18 Uhr in der Peißenberger Tiefstollenhalle
|