ENERGIEGENOSSENSCHAFT OBERLAND
  • Warum
  • Mitgliedschaft
  • Blog
  • Newsletter
  • Satzung
  • Aktuelle Projekte
  • Kontakt
  • Über uns

Energie in Bürgerhand

Willkommen bei der Energiegenossenschaft Oberland eG

Der Klimawandel geht uns alle an! Mit der Energiegenossenschaft Oberland eG versuchen wir, einen Beitrag zu leisten,
indem wir im Sinne der Energiewende und des Gemeinwohls Photovoltaikanlagen mit der Landwirtschaft vereinen.
​Es entsteht Agri-PV: Ein Weg, mithilfe der Sonne und Technik regenerative Energie zu erzeugen und
​gleichzeitig den Lebensraum für die Tiere und die Ertragsgrundlagen für die Landwirt*innen zu erhalten.
Danke für Ihren Besuch und Ihr Interesse!
Picture

Über die Energiegenossenschaft

Die Energiegenossenschaft Oberland ist eine Bürgerenergiegenossenschaft mit Sitz in Peißenberg. Wir haben derzeit über 450 Mitglieder, die sich für die Energiewende in den Landkreisen Weilheim-Schongau und Garmisch-Partenkirchen engagieren. Unser Ziel: Der Bau und der Betrieb von nachhaltig errichteten Photovoltaikanlagen in Bürgerhand und in Kooperation mit den Eigentümerinnen und Eigentümern, mit Landwirtinnen und Landwirten, den Kommunen und Stadt- und Gemeindewerken im Oberland.
Picture

Anlagen und Projekte

Unsere erste Freiflächenanlage haben wir 2021 in Betrieb genommen. Sie steht am Dornbichlweg in Peißenberg.
​
Im Herbst 2024 wurden die ersten Agri-PV-Anlagen im Oberland in Betrieb genommen in Ohlstadt, Peißenberg und Schongau. Unter den Anlagen können Rinder weiden. Durch diese Ausführungsform wollen wir die Flächenkonkurrenz zwischen der Erzeugung von Lebensmitteln und der Energieerzeugung überwinden.​
Picture

Mitgliedschaft und Investitionen

Wir nehmen gerne natürliche und juristische Personen aus dem Oberland als Mitglieder auf und freuen uns, wenn diese durch eine Investition in die Anlagen der Genossenschaft zur Energiewende in der Region beitragen. Mehr zu den Möglichkeiten, gemeinsam mit der Energiegenossenschaft in neue Freiflächenanlagen zu investieren, erfahren Sie unter dem Reiter Mitgliedschaft.
AKTUELLE PROJEKTE

News

Energiegenossenschaft Oberland beim Lesch Merlin Festival in Polling am 3. August 2025
Wissenschaftliche Impulse, hochkarätige Musik und regionale Kulturvielfalt: „Leschs Merlin Festival“ feiert im historischen Bibliothekssaal Polling Premiere. Von 1. bis 3. August 2025 verbindet das neue Festival-Format auf einzigartige Weise wissenschaftliche Impulse mit hochkarätiger Musik und regionaler Kulturvielfalt. Exklusiv präsentiert und veranstaltet wird es von der frisch gegründeten digitalen Kulturplattform „Zünftick“.
Initiator und Gastgeber ist Prof. Dr. Harald Lesch, Astrophysiker und ZDF-Moderator, gemeinsam mit dem international renommierten Merlin Ensemble Wien unter der Leitung von Martin Walch.
Mit dem dreitägigen Festival legen Prof. Dr. Lesch und „Zünftick“ den Grundstein für eine jährliche Reihe, die Kultur, Wissenschaft und gesellschaftliche und globale Themen, wie den Klimwandel, lebendig zusammenführt.

Bild
Foto Walch/Lesch - Copyright Zünftick

​Programm:
· Freitag, 1. August, 20:00 Uhr: „Harald Lesch und die vier Jahreszeiten im Klimawandel“ Das national wie international gefeierte Programm verbindet Vivaldis Meisterwerk mit Leschs tiefgründigen Kommentaren zum Klimawandel. Die „Vier Jahreszeiten“ werden von den herausragenden Musikern:innen des Merlin Ensembles unter Leitung von Martin Walch aufgeführt.
· Samstag, 2. August, 18:00 Uhr: „Walzer von Johann Strauss & Italienische Arien“ Anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss Sohn erklingen seine schönsten Walzer, gefolgt von ausgewählten italienischen Arien. In der Pause spielt das bekannte Weilheimer Holzbläser-Trio, begleitet von Häppchen und Getränken. Die Musiker:innen des „Merlin Ensembles“ verleihen dem Abend Glanz und musikalische Leichtigkeit. Prof. Dr. Harald Lesch führt charmant und unterhaltsam durch das Programm.
· Sonntag, 3. August, 11:00 Uhr: Weltpremiere: „Laudate Deum“ Prof. Dr. Harald Lesch präsentiert erstmals eine exklusive Lesung aus dem Klimabrief von Papst Franziskus, musikalisch begleitet von Martin Walch (Violine). Ein Matinee-Format, in dem Wissenschaft, Glaube und Musik auf eindrucksvolle Weise aufeinandertreffen.
Das Festival legt besonderes Augenmerk auf die Stärkung kultureller Vielfalt aus der Region: Beheimatete Künstler:innen sowie der Veranstalter aus Weilheim gestalten das Festival aktiv mit und bereichern das Programm.
Für das leibliche Wohl sorgt der Albrechthof aus Oderding, der mit regionalen und biologisch erzeugten Köstlichkeiten für nachhaltigen Genuss sorgt.
Tickets sind ab sofort unter https://zuenftick.de/lesch-merlin-2025 erhältlich. Lokaler Vorverkauf bei der Gärtnerei Ferchl in Weilheim.

Anstehende Termine:

Energiegenossenschaft Oberland beim Lesch Merlin Festival am 3. August 2025
Bild

Energiegenossenschaft Oberland eG
Unternehmenssitz – Ludwigstraße 63
82380 Peißenberg
+49 8803 488922-0
[email protected]
​www.eg-oberland.de
Registergericht – AG München, GnR 2632
Vorstand – Alexander Rossner, Susanne Seeling, Stefan Sendl
Aufsichtsrat – Thomas Frühschütz, Stephan Palkowitsch, Dr. Carolin Pfeifer, Verena Ranner, Werner Schilcher, Michael Sendl, Eugen Trautmann, Stefan Ziegler

Alle Fotos auf dieser Seite stammen von Ursula Schindlbeck, Fotografin in Peißenberg
Datenschutzerklärung
  • Warum
  • Mitgliedschaft
  • Blog
  • Newsletter
  • Satzung
  • Aktuelle Projekte
  • Kontakt
  • Über uns